Eine überbordende Aromatik nach Zitrus und Holunderblüte führte einst dazu, dass diese Sorte gerne als Cuvéepartner im berühmt-berüchtigten rheinhessischen Exportschlager Liebfrauenmilch Verwendung fand. Dabei kann der Morio-Muskat auch in Reinkultur Freunde aromatischer Weine durchaus überzeugen. Gekreuzt wurde diese Sorte durch ihren Züchter und Namenspatron Peter Morio im Jahr 1928 aus den Sorten Silvaner und Gelber Muskateller.
i-Punkt Fellbach - Marktplatz 7 - 70734 Fellbach - Telefon: 0711 580058 - i-punkt@schwabenlandhalle.de - www.fellbach-tourismus.de