Seine größte Verbreitung hat der Welschriesling in Österreich und Ungarn. In Ungarn wird die Sorte unter dem Namen Olaszrizling angebaut. Die ursprüngliche Heimat liegt vermutlich in Norditalien, eine Verwandtschaft mit dem Weißen Riesling liegt nicht vor. Aufgrund seiner späten Reife verlangt Welschriesling nach besten Lagen, um sein volles Potenzial zu entfalten. Nur bei hoher Traubenreife präsentieren sich die Weine würzig und vollmundig.
i-Punkt Fellbach - Marktplatz 7 - 70734 Fellbach - Telefon: 0711 580058 - i-punkt@schwabenlandhalle.de - www.fellbach-tourismus.de