Über die Abstammung des Gutedels bestehen verschiedene Theorien. Entweder er stammt aus dem Gebiet der südlichen Mittelmeerländer (Ägypten, Jordanien) und gelang schon vor rund 3000 Jahren nach Frankreich, oder er ist direkt in Frankreich heimisch. Dort wird er als Chasselas angebaut. Gutedel ist jedenfalls eine der ältesten, möglicherweise die älteste Kultursorte der Rebe. Für den Gutedel sind nahezu 200 Synonyme bekannt – auch dies ist rekordverdächtig. In deutschen Weinbergen ist Gutedel seit dem 16. Jahrhundert zu finden. Frühe reife, sichere Erträge und die Eignung als Tafeltraube machen die Sorte seit je her beliebt. Aus Gutedel werden leichte, säurearme und daher bekömmliche Weine erzeugt.
i-Punkt Fellbach - Marktplatz 7 - 70734 Fellbach - Telefon: 0711 580058 - i-punkt@schwabenlandhalle.de - www.fellbach-tourismus.de