Im 17. Jahrhundert wurde diese Sorte aus Österreich nach Franken und damit wohl erstmals nach Deutschland eingeführt. Schnell wusste sie zu überzeugen und verbreitete sich in alle Anbaugebiete. Um 1970 war Silvaner mit mehr als ein Drittel Anbaufläche die meist angebaute Sorte in Deutschland überhaupt. Dass sein Anteil seither stetig zurückging, liegt nicht in mangelnder Qualität, sondern vielmehr in der Tatsache begründet, dass sich das Rebsortenspektrum in Deutschland seither stark ausdifferenziert hat. Mit der systematischen Auslese eines besonders wertvollen Silvaner-Einzelstocks und der Anlage eines ganzen Weinbergs aus vegetativen Nachkommen dieses Stockes, begann im Jahr 1900 die moderne Klonenzucht im deutschen Weinbau.
i-Punkt Fellbach - Marktplatz 7 - 70734 Fellbach - Telefon: 0711 580058 - i-punkt@schwabenlandhalle.de - www.fellbach-tourismus.de