Heilende Duftpflanze

Weinraute

Zusammen mit der Weinbaukultur brachten die Römer eine Vielzahl mediterraner Pflanzen über die Alpen, so auch Nutzpflanzen wie die Weinraute. Ihre Bedeutung ist mittlerweile oft in Vergessenheit geraten, doch früher fehlte sie in keinem Kloster- und Burggarten.

Wegen ihres Gerbstoffgehalts wurde sie vor Jahrhunderten dem gärenden Wein zugefügt. Heute findet sie sowohl als Duftpflanze in der Parfümherstellung, als Gewürzpflanze für Lamm und Wild, in Kräuterkäse sowie in der Heilkunst Verwendung.
Der seltene Schwalbenschwanz sucht die Weinraute zur Eiablage auf, denn seine Raupen sind bei ihrer Ernährung auf sie angewiesen.

Foto: Claus-Peter Hutter

 
 
 
 

Informationen

i-Punkt Fellbach - Marktplatz 7 - 70734 Fellbach - Telefon: 0711 580058 - i-punkt@schwabenlandhalle.de - www.fellbach-tourismus.de