Kaminfeger

Traubenhyazinthe (Kaminfeger)

So bezeichnet der Volksmund die Traubenhyazinthen, deren Blüten wohl an die Kehrwerkzeuge der Kaminfeger erinnern. Zusammen mit Tulpen und Narzissen wurden sie Ende des 16. Jahrhunderts aus der Türkei, aber auch aus anderen Regionen Vorderasiens, bei uns eingeführt.

Mittlerweile zählt die Traubenhyazinthe zu den Gartenflüchtlingen, und ist wild vor allem in den Weinbergen anzutreffen. Die Bedingungen dort ähneln den trockenen Graslandschaften, die ursprünglich ihre Heimat waren. Wegen ihres seltenen Vorkommens gilt sie als gefährdet.

Als Frühjahrsblüher erfüllen sie eine wichtige Aufgabe: Sie bieten die ersten Nahrungsquellen für Wildbienen, Hummeln und andere Insekten.

Foto: Claus-Peter Hutter

 
 
 
 

Informationen

i-Punkt Fellbach - Marktplatz 7 - 70734 Fellbach - Telefon: 0711 580058 - i-punkt@schwabenlandhalle.de - www.fellbach-tourismus.de