»Apfel, Nuss und Mandelkern« heißt es in einem Weihnachtsgedicht. Tatsächlich essen wir bei der Mandel die Kerne, die wir bei ihren Verwandten – Pflaume, Kirsche, Aprikose und Pfirsich – achtlos wegwerfen.
Seit rund 4000 Jahren wird der Mandelbaum kultiviert. Die Griechen brachten ihn nach Europa, und die Römer pflanzten ihn in die Weinberge nördlich der Alpen. Wegen ihres hohen Eiweißgehalts war die Mandel vor vielen hundert Jahren ein wichtiges Grundnahrungsmittel. Die süßen Mandeln mit ihren vielen Vitaminen und Mineralstoffen sind sehr gesund, während die bitteren Mandeln in hoher Menge giftig sein können.
Foto: Claus-Peter Hutter
i-Punkt Fellbach - Marktplatz 7 - 70734 Fellbach - Telefon: 0711 580058 - i-punkt@schwabenlandhalle.de - www.fellbach-tourismus.de