Blattlauslöwen

Florfliege

Die »Blattlauslöwen«, eigentlich Florfliegen genannt, werden gezielt zur biologischen Schädlingsbekämpfung eingesetzt. Als Larve vertilgen sie innerhalb von drei Wochen bis zu 450 Blattläuse!

Damit die Larven ihre Beute schnell finden, legen die Weibchen ihre Eier gleich neben Blattlauskolonien ab. Häufig werden Blattläuse von Ameisen beschützt, die von ihnen den ausgeschiedenen Honigtau ernten. Um ihrer Entdeckung zu entgehen, tarnen sich Florfliegenlarven daher mit leeren Blattlaushäuten.
Florfliegen können übrigens die Ortungslaute der Fledermäuse wahrnehmen. Um nicht erwischt zu werden, lassen sie sich im Sturzflug fallen.

Foto: Georg Krause

 
 
 
 

Informationen

i-Punkt Fellbach - Marktplatz 7 - 70734 Fellbach - Telefon: 0711 580058 - i-punkt@schwabenlandhalle.de - www.fellbach-tourismus.de